Sie sind hier: Startseite / Aktuell

Aktuelle Themen in Bötzingen

Bötzinger Ortsbroschüre digital - Vielfalt leben am Kaiserstuhl

Die Bötzinger Ortsbroschüre wurde im Jahr 2024 neu auferlegt. In der Informationsbroschüre finden Sie alles Wissenswertes über die Gemeinde Bötzingen. Der Inhalt reicht von der geschichtlichen Entwicklung bis hin zu aktuellen Themen unserer Gemeinde.

Schauen Sie mal rein.... es lohnt sich!

Wohnungsgeberbestätigung

Mit § 19 des neuen Bundesmeldegesetzes, das am 01.11.2015 in Kraft getreten ist, wurde die Mitwirkung des Wohnungsgebers/Vermieters bei der Anmeldung wieder eingeführt. Der Meldebehörde ist deshalb bei der Anmeldung einer Person zwingend eine Wohnungsgeberbestätigung vorzulegen. Es wird gebeten, dafür zu sorgen, dass bei Einzug die Wohnungsgeberbestätigung der Person zur Vorlage bei der Meldebehörde ausgehändigt wird.

Ferner erhalten Sie Wohnungsgeberbestätigung im Rathaus, Hauptstraße 11, Bürgerbüro, Raum 0.04. Alternativ können Sie die Wohnungsgeberbestätigung nachfolgend herunterladen und ausdrucken.

Bevölkerungsfortschreibung

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg teilte uns mit, dass sich die Einwohnerzahl unserer Gemeinde per 31. Dezember 2024 auf 5.544 Personen beläuft.

Davon
männlich 2.766 Personen
weiblich   2.778 Personen

Am 30.09.2024 waren es 5.576 Personen.

Trinkwasserwerte von Bötzingen

Helferkreis für Flüchtlinge Bötzingen / Kleiderbörse

Kleiderbörse

Öffnungszeiten:
Montag: 16.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr

Bahnhofstraße 20,
79268 Bötzingen
Tel. 0176-56729342

Hinweis: 
Im August und September, also größtensteils während der Sommerferien, hat die Kleiderkammer nur am Montag geöffnet. 

Integrationsmanagement des Caritasverbandes für Personen mit Fluchthintergrund

Integrationsmanagement und Sozialberatung: 


Zum Integrationsmanagement gehören folgende Aufgaben:
- Unterstützung geflüchteter
  Menschen durch soziale
  Beratung und Begleitung
  zu allen Fragen des
  alltäglichen Lebens und
  zu Perspektiven in
  Baden-Württemberg
- Überblick und Informationen
  geben über vorhandene
  Strukturen und
  Integrationsangebote
- Strukturierte und
  systemathische Erhebung
  und Dokumentation der
  Bedarfe und Ressourcen
  geflüchteter Menschen und
  Aufstellung eines
  individuellen Integrations-
  plans

Sprechzeiten in Bötzingen:
Montags von
13.00 - 16.00 Uhr,
Zimmer 1.10 (Obergeschoss)
Rathaus Bötzingen, Hauptstraße 11, 79268 Bötzingen
Frau Magdalena Schedler,
Tel. 0159/04370819 oder 07663/9323-36
Um eine Terminvereinbarung vorab wird gebeten.

Ansprechpartner bei der Gemeinde Bötzingen ist Herr Jan Ernst, welcher das Sachgebiet Flüchtlingswesen bei der Gemeindeverwaltung bearbeitet. Sie erreichen Herrn Ernst unter der Telefonnummer 07663/9310-18 oder per Email jan.ernst@boetzingen.de.

Mängelmeldung

Nutzen Sie die Angebote der Gemeindebücherei Bötzingen

Unsere Gemeindebücherei in der Bahnhofstraße 3 hat sich für alle Altersstufen als Ort der Begegnung und als Fundgrube sowohl für Wissensdurstige als auch für Anhänger der Unterhaltungsliteratur bewährt. Auch Schulklassen und Kindergartengruppen wissen das zu schätzen. Jahr für Jahr werden – besonders während des „Frühlingserwachens“, der Frederick-Tage sowie der Bötzinger Kulturtage – Veranstaltungen angeboten.
 
Die zahlreichen Bücher und sonstige Medien unserer Gemeindebücherei stellen ein reichhaltiges Angebot für den Leser dar. Es sind alle Literaturrichtungen vertreten. Ob Lyrik oder Krimi, Politroman, historische Romane, Thriller, Biografien, ob Sachbücher oder Kinderbücher, Hörbücher, Tiptoi und TING-Medien – jeder findet bei uns etwas Passendes. Durch die ständigen Neuzugänge ist unser Bestand immer aktuell und attraktiv.

Seit 2014 bieten wir auch Online Ausleihen an. Diese Onleihe über die BIENE bietet Ihnen die Möglichkeit, rund um die Uhr eBooks, ePapers, eAudios und mehr herunterzuladen und auf Ihrem PC, eBook-Reader, Smartphone, Tablet … zu nutzen, egal ob von zu Hause oder von unterwegs. Man braucht nur einen Internetanschluss, und so haben Sie Ihren Lese- und/oder Hörstoff immer dabei und können aus einer Vielzahl aktueller Bücher, Hörbücher und Zeitschriften, für die Sie sich interessieren, auswählen.
 
Interessiert?
Dann informieren Sie sich bei Ihrer
Gemeindebücherei Bötzingen

Kontakt:
Tel. 07663-931024
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
 
Ihr Bücherei-Team

Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Verordnung – FFH-VO)

Anmeldung zum Ganztagesangebot für Kinder der 1. – 7. Klassen an der WAL-Schule für das Schuljahr 2025/26 bis 5. Juli 2025

In den vergangenen Wochen sind mehr Anmeldungen für die Ganztagesbetreuung an der WAL-Schule im Schuljahr 2025-2026 eingegangen als Plätze vorhanden sind.
Deshalb muss beim aktuell laufenden Anmeldeverfahren der tatsächliche Bedarf genauer geprüft werden.
Eine Aufnahme kann nur bei Erfüllung von Vergabekriterien wie
- nachgewiesener Berufstätigkeit beider Eltern bzw. des/der Alleinerziehenden
- schulischem Förderbedarf
- sozialem oder sonstigem Bedarf oder aufgrund
- von der Schule festgestellter pädagogischer Notwendigkeit erfolgen.

Alle Eltern, die bereits eine Anmeldung abgeben haben, wurden per Mail gebeten die Vordrucke „erweiterte Bedarfsabfrage GTA“ sowie „Arbeitgeberbescheinigung-GTA“ bis spätestens 5. Juli 2025 nachzureichen.

Bitte informieren Sie uns auch, wenn Sie die bereits erfolgte Anmeldung wieder zurückziehen.

Die Formulare können Sie durch den folgenden Link herunterladen und ausdrucken.
Das Anmeldeformular kann auch per Mail an gerlinde.brenn@boetzingen.de  geschickt werden.

Zusagen werden erst im Juli 2025 verschickt.

Bei inhaltlichen Fragen zum Ganztagesangebot können Sie sich gerne an die Schulleitung der WAL-Schule wenden.

Anmeldung zur Verlässlichen Grundschule (Kernzeitbetreuung) für das Schuljahr 2025/26 bis 5. Juli 2025

Alle Eltern, deren Kind(er) im kommenden Schuljahr 2025/26 die Verlässliche Grundschule (Kernzeitbetreuung) besuchen soll(en), können diese ab Januar anmelden. Dies ist auch für die Kinder notwendig, die die Verlässliche Grundschule derzeit bereits besuchen!

Wir bitten alle Eltern, die bereits sicher wissen, dass sie die Betreuung ihres Kindes im Rahmen der Verlässlichen Grundschule im kommenden Schuljahr benötigen, ihr(e) Kind(er) frühestmöglich anzumelden, da die Betreuungsplätze begrenzt sind. Die Anmeldefrist endet am 5. Juli 2025.

Das Anmeldeformular können Sie durch den folgenden Link herunterladen und ausdrucken.

Die Anmeldung kann auch per e-Mail an gerlinde.brenn@boetzingen.de gesendet werden.

Zusagen werden erst im Juli 2025 verschickt.

Anmeldung für den Kindergarten

Die Planungen für das nächste Kindergartenjahr 2025-26, haben begonnen. Die Gemeinde Bötzingen sowie die Kindergärten der Evangelischen und der Katholischen Kirchengemeinde Bötzingen bitten deshalb alle Eltern, ihre Kinder, die bis zum 31.07.2026 drei Jahre alt werden, in einem Kindergarten anzumelden. Bitte setzen Sie sich telefonisch mit der jeweiligen Kindergartenleitung in Verbindung.


Evangelischer Kindergarten,
Kindergartenstr. 6, Tel. 723
E-Mail: Kiga.boetzingen@kbz.ekiba.de

Öffnungszeiten:
Regelgruppe  
Mo. - Fr.:    07.30 - 12.45 Uhr
Di., Do.:    14.00 - 16.30 Uhr

Ganztagsgruppe 
Mo. - Do.:  07.30 - 17.00 Uhr
Fr.:             07.30 - 14.00 Uhr

Katholischer Kindergarten,
Kindergartenstr. 4,  Tel. 1430
E-Mail: kindergarten.boetzingen@kath-MarGot.de

Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten 
Mo. - Fr.:  07.30 - 14.00 Uhr

Kindertagestätte Pusteblume
Im Ried 3, Tel. 99940
E-Mail: kiga.boetzingen@t-online.de

Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten   
Mo. - Fr.:       07.30 - 14.00 Uhr

Ganztagsgruppe  
Mo. - Fr.:       07.30 - 17.00 Uhr


Wir bitten die betroffenen Eltern sich für einen Kindergarten zu entscheiden und Ihr Kind bis spätestens 20. Februar 2025 direkt in der Einrichtung Ihrer Wahl anzumelden.
Über die Aufnahme wird nach Absprache der verschiedenen Träger entschieden. Bei einer nachträglichen, verspäteten Anmeldung kann unter Umständen kein Platz mehr zeitnah zur Verfügung gestellt werden.

Anmeldeformulare der jeweiligen Kindergärten

Kinder- und Schülerspeisepläne der Wilhelm-August-Lay-Schule

Fundsachen

Juli 2025
- Schlüsselbund mit
   drei Hausschlüsseln
- Schildkröte
- Cateye Fahrradleuchte
   schwarz
- Handy

Juni 2025
- Schwarze Damen
   Steppjacke Gr.S
- Babytrage
- Samsung Handy
- Graue Sweatjacke
   Damen Gr. S von A&F
- Rechter Hausschuh von
   elefanten Gr. 29
   schwarz/grau
- Braunes Ledermäppchen
   mit Clipverschluss und
   schwarzer Sonnenbrille 
- weißes Sweatshirt mit
   schwarz und rot,
   Aufschrift New York
   H&M Gr. 122/128
- oranger Seidenschal 
 

Mai 2025
- Schlüsselbund mit zwei
   Schlüsseln und Anhänger
- selbstgenähte blau-rot 
   gemusterte Windeltasche
- gelber Kinderrucksack
- schwarz-blaue Sporttasche
- Beani-Mütze
- schwarze Plüschjacke

April 2025
- Kinderjacke, schwarz-weiß
- Fingerring mit Stein
- blaue Kindermütze
   mit "Gesicht"-Motiv
- schwarze Kinderjacke
   von Primark
- einzelner Schlüssel
- Alu-Trinkflasche türkis
- Lesehilfe türkis
- Fahrradbrille
- silbernes Armband mit
   Anhängern (Charms)

Die Fundsachen können von den Eigentümern zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus, Hauptstr. 11, Zimmer 0.04., Frau Gleichauf, Tel.: 07663/9310-38 abgeholt werden.